










Technische Einsätze sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Rum. In verschiedenen Notlagen ist technisches Know-how und schnelles Handeln gefragt. Hier möchten wir dir einen Einblick geben, welche Aufgaben wir bei technischen Einsätzen übernehmen und welche Fähigkeiten dabei erforderlich sind.
Unsere Einsätze umfassen eine Vielzahl von Szenarien, darunter Verkehrsunfälle, Hochwasser, Überschwemmungen und die Rettung von Menschen in Notlagen, wie beispielsweise Türöffnungen. Jeder dieser Einsätze erfordert spezielle Fähigkeiten und Ausrüstungen, um schnelle und effektive Hilfe leisten zu können.
Bei Verkehrsunfällen sind wir oft die ersten vor Ort, um Verletzte zu bergen, Fahrzeuge zu sichern und Gefahrenquellen zu beseitigen. Hierbei kommen verschiedene Rettungsgeräte wie hydraulische Schneid- und Spreizwerkzeuge zum Einsatz.
Hochwasser und Überschwemmungen stellen eine weitere Herausforderung dar. Unsere Aufgabe ist es, Menschen aus gefährdeten Gebieten zu evakuieren, Wasser abzupumpen und Sachwerte zu schützen. Dies erfordert den Einsatz von Pumpen, Schlauchmaterial und spezifischen Schutzanzügen.
Die Rettung von Menschen in Notlagen umfasst auch Einsätze wie Türöffnungen und Rettungen aus Höhen und Tiefen. Wir verfügen über spezielle Ausrüstungen und sind intensiv geschult, um in diesen Situationen sicher und effektiv zu agieren. Kontinuierliche Ausbildung und Weiterentwicklung unserer Techniken und Ausrüstung sind unerlässlich, um in solchen Einsätzen erfolgreich zu sein und Menschenleben zu retten.