Übungstag am 05.07.2025

Am Samstag, den 05. Juli 2025, fand ein groß angelegter Übungstag der FreiwilligenFeuerwehr Rum statt. Um 10:45 Uhr trafen sich die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden, um gemeinsam mit der Bergrettung und dem Rettungsdienst mehrere realitätsnahe Szenarien abzuarbeiten. Ziel des Tages war es, die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu stärken und das taktische Vorgehen bei
unterschiedlichen Einsatzlagen zu trainieren.
Szenario 1: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen im unwegsamen Gelände
Die erste Übung führte die Einsatzkräfte in ein Waldstück, wo zwei Fahrzeuge nach einem simulierten Absturz schwer beschädigt aufgefunden wurden. Gemeinsam mit der Bergrettung und dem Rettungsdienst wurden die Unfallstellen abgesichert, Patienten erstversorgt und mit technischen Hilfsmitteln aus den deformierten Fahrzeugen befreit.
Szenario 2: Pfählungsverletzung – Personenrettung mit Drehleiter
Das zweite Szenario stellte die Einsatzkräfte vor eine besondere Herausforderung: Eine Person erlitt eine schwere Pfählungsverletzung und musste schonend gerettet werden. Unterstützt durch die Drehleiter (DLK) wurde eine patientengerechte Rettung durchgeführt und an den Rettungsdienst übergeben.
Szenario 3: Sperrmüllbrand – Zusammenarbeit mit FF Neu-Arzl
In Kooperation mit der Feuerwehr Neu-Arzl wurde ein Brand im Bereich eines Sperrmülllagers beübt. Neben der Brandbekämpfung standen hier insbesondere die Rettung der Personen im Fokus. Die Übung ermöglichte einen intensiven Austausch mit unseren Kameraden aus Neu-Arzl und förderte das reibungslose Zusammenspiel beider Wehren.
Szenario 4: Gebäudebrand
Den Abschluss bildete ein realistisch inszenierter Brand in einem Einfamilienhaus nahe des Römerparks. Auch hier galt es, vermisste Personen unter Atemschutz aus dem stark verrauchten Gebäude zu retten und das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Fazit:
Ein intensiver Übungstag mit wertvollen Erkenntnissen und perfekter organisationsübergreifender Zusammenarbeit.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere der Bergrettung, dem Roten Kreuz sowie der Feuerwehr Neu-Arzl – für die reibungslose Kooperation und das Engagement!














Bericht: FF Rum
Fotos: FF Rum