Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rum am Freitag, den 14. März 2025

Am Freitag, den 14. März 2025 fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Rum die 133. Jahreshauptversammlung statt.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit konnte Kommandant HBI Romed Stocker zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmannstellvertreter a.D. Hans Tanzer, Bürgermeister Josef Karbon, zahlreiche Gemeinderäte, Kontrollinspektor 2. Kdt. Stellvertreter Bernhard Schmidt, vom Roten Kreuz Dr. Raphael Lamprecht, Abschnittskommandant Kurt Riedmann und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Reiner begrüßen.
Im Anschluss folgte eine Gedenkminute für unsere verstorbenen Kameraden. Im Jahr 2024 mussten wir von keinem Kameraden Abschied nehmen. Aus gegeben Anlass gedenkten wir an den kürzlich verstorbenen Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Innsbruck Stadt Gerhad Mayregger. Darauf folgten die Berichte aus dem Jahr 2024 der Schriftführerin Michaela Posch, des Kommandanten Romed Stocker und des Kommandant Stellvertreter Philipp Schanes
Der Gesamtmitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Rum betrug mit 31.12.2024: 149 Mitglieder. Davon 84 aktive Mitglieder, 18 Feuerwehrjugendmitglieder, 15 Reservisten, 32 Mitglieder außer Dienst.
Die Freiwillige Feuerwehr Rum bewältigte im Jahr 2024 156 Einsätze mit 1.655 eingesetzten Mitgliedern und 1.826 Einsatzstunden.
Im Jahr 2024 wurden 142 Gesamtübungen abgehalten mit 1.523 eingesetzten Mitgliedern und 3.461 Übungs- und Schulungsstunden.
Die Tätigkeitsstatistik zeigte 943 Gesamttätigkeiten auf mit 1.806 eingesetzten Mitgliedern und 8.375 geleisteten Stunden.
Nach dem Bericht der Kassierin Ingrid Huber und der Verlesung des Kassaprüferberichtes, wurde die Kassierin mit dem Vorstand von der Vollversammlung entlastet.
Es folgte der Bericht des Jugendbetreuerteams durch JB Helfer Patrick Schanes: Die Feuerwehrjugend Rum bestehend aus 18 Feuerwehrjugendmitglieder hatte im Jahr 2024 3 Neueintritte und 1 Überstellung in den Aktivdienst.
29 Jugendübungen, 15 Bewerbsübungen, 2 Bewerbsteilnahmen und 1 Teilnahme Zeltlager, sowie 8 zusätzliche Tätigkeiten konnte die Feuerwehrjugend im Jahr 2024 tätigen.
Der nächste Tagesordnungspunkt waren die ausstehenden Beförderungen vom Jahr 2024:
Florian Nolf wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Im Anschluss daran, bedankte sich Kommandant Romed Stocker bei Simon Karbon, der als Gerätewart im Jahr 2024 aus dem Ausschuss ausgeschieden ist, und bei Rainer Höpperger, der seine Funktionen als Zugskommandant, Beauftragter Sanitätsdienst und Gehilfe Atemschutzbeauftragter niedergelegt hat, für ihren Einsatz und ihre geleistete Arbeit mit der Überreichung eines Geschenkes.
Danach folgte der Tagesordnungspunkt Verteilung der Lehrgangsbestätigungen. Im Jahr wurden gesamt 55 Kurse besucht von 26 Mitgliedern und 522 Unterrichtseinheiten. Kommandant Romed Stocker und Kommandant Stv. Philipp Schanes überreichten im Anschluss daran noch die Bewerbsurkunden aus dem Jahr 2024.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung folgte nach den Ansprachen der anwesenden Ehrengäste noch der Tagesordnungspunkt Allfälliges. Abschließend schloss Kommandant Romed Stocker die 133. Jahreshauptversammlung mit einem dreifachen „Gut Heil“.














