3. August 2025

Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Rum, am 4. Mai 2024

IMG_2744

Am Samstag den, 4. Mai 2024 fand der alljährliche Florianikirchgang und die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Rum, zu Ehren des Schutzpatrons, dem H. Florian, statt. Um 18:45 Uhr versammelten sich die Mitglieder der FF Rum, sowie die Bundesmusikkapelle Rum am Dorfplatz. Der Festakt begann mit der Vergatterung der Feuerwehr und Meldung an den Bürgermeister Ing. Josef Karbon, durch den Kommandanten Romed Stocker. Gemeinsam mit der Bundesmusikkapelle Rum marschierte die FF Rum zur Pfarrkirche, wo die heilige Messe mit Pfarrer Mag. Christoph Frischmann stattfand. Die Messe wurde musikalisch von der BMK Rum umrahmt. Die Lesung wurde von Schriftführerin Michaela Posch gelesen. Im Anschluss an die Predigt von Pfarrer Christoph Frischmann, richtete Abschnittskommandant Ing. Kurt Riedmann noch ein paar persönliche Worte an die Anwesenden.

 

Gleich darauf folgte die Angelobung von 10 unserer Feuerwehrmitglieder:

· Valentina Firlinger

· Thomas Grossrubatscher

· Jasmin Karbon

· Lisa Karbon

· Daniel Klotz

· Anton Lechner

· Leon Reinmüller

· Angelo Ringhofer

· Sebastian Strasser

· Valentin Winter

 

Die Angelobung wurde besiegelt, indem alle eine Hand auf die Feuerwehrfahne gelegt haben und dem Kommandant Romed Stocker nachsprachen:

 

„Ich gelobe,

meinen Vorgesetzten Gehorsam zu leisten,

ein treuer Kamerad zu sein,

meine freiwillig übernommenen Pflichten

pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen

und mich als freiwilliger Feuerwehrmann

unter Einsatz meiner ganzen Kraft bereitzuhalten:

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“

 

Danach folgten die Fürbitten, welche von den zehn Angelobten vorgebracht wurden. Nach der Messe wurde die Florianifeier im Veranstaltungszentrum FoRum fortgesetzt. Nach einer kleinen Stärkung, begrüßte Kommandant Romed Stocker die anwesenden Ehrengäste und Mitglieder der FF Rum und eröffnete die Florianifeier mit einer kleinen Ansprache, indem er sich bei allen Mitgliedern für ihre freiwillig übernommenen Tätigkeiten bedankte.

Zu Beginn konnte Kommandant Romed Stocker an 15 anwesenden Feuerwehrjugendmitgliedern das Wissenstestabzeichen übergeben.

 

7 Wissenstestabzeichen in Bronze konnten übergeben werden an:

· Michael Lechner

· Silvana Lobenwein

· Jasmina Oberhuber

· Andreas Posch

· Daniel Reiter

· Julia Reiter

· Florentina Winter

 

3 Wissenstestabzeichen konnten in Silber konnten übergeben werden an:

· Andreas Grossrubatscher

· Rafael Höpperger

· Patrick Pacher

 

5 Wissenstestabzeichen in Gold konnten übergeben werden an:

· Isabella Höpperger

· Marie Karbon

· Kira Klotz

· Ida Lobenwein

· Alina Saurwein

Danach folgten die Beförderungen einiger Mitglieder.

 

Folgende Mitglieder wurden befördert:

 

Beförderung zum Feuerwehrmann:

· Valentina Firlinger

· Thomas Grossrubatscher

· Jasmin Karbon

· Lisa Karbon

· Daniel Klotz

· Anton Lechner

· Leon Reinmüller

· Angelo Ringhofer

· Sebastian Strasser

· Valentin Winter

 

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:

· Florian Gahl

 

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:

· Andreas Stuller

 

Beförderung zum Löschmeister:

· Patrick Schanes

· Philipp Firlinger

 

Die Florianifeier war ebenfalls eine Gelegenheit einige Kameraden eine Auszeichnung zu überreichen:

 

Die Medaille für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehr– und Rettungswesen wurde übergeben an:

· Arno Thöni

· Richard Wiesel

 

Die Medaille für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehr– und Rettungswesen wurde übergeben an:

· Alfred Zais

 

Die Medaille für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehr– und Rettungswesen wurde übergeben an:

· Reinhard Amplatz

· Karl Neuner

 

Eine besondere Ehre war es, an einige Kameraden das Ehrenzeichen des Landesverbandes Tirol für 60-jährige und 70-jährige Mitgliedschaft zu übergeben.

 

Das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Tirol für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde übergeben an:

· Herbert Guschelbauer

· Franz Lechner

· Reinhold Löschenbrand

· Josef Schirmer

 

Das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Tirol für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde übergeben an:

· Max Fagschlunger

 

Weiters wurde die Florianifeier zum Anlass genommen, 7 Mitgliedern für ihre jahrelange Arbeit im Ausschuss oder in einer Funktion zu danken und ihnen eine besondere Auszeichnung zu übergeben.

 

Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck Land, Stufe III Bronze, wurde übergeben an:

· Christina Painer

(Schriftführer: 2013 – 2018 / Öffentlichkeitsarbeit: 2018 – 2023 / Veranstaltungen und Kameradschaftspflege: 2023 – dato)

· Josef Lamparter

(Gruppenkommandant 2014 – dato)

· Katrin Karbon

(Jugendbetreuerin 2012 -2021 / Ortsausbildung 2023 – dato / BFV Bezirksausbilder seit 2019 / LFS Gastausbilder L-G seit 2015)

 

Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck Land, Stufe II Silber, wurde übergeben an:

· Stefan Painer

(Gruppenkommandant 2008 – 2013 / Zugskommandant 2013 – dato)

· Markus Schreiner

(Schriftführer 2006 – 2013 / Funkbeauftragter 2013 – 2019 / Chronist 2013 – dato)

 

Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck Land, Stufe I Gold, wurde übergeben an:

· Markus Hell

(Gruppenkommandant FF Neu Arzl 2000 – 2013 / Kassier FF Neu Arzl 2003 – 2013 / Zugskommandant FF Neu Arzl 2013 / Gerätewart FF Rum 2016 – 2021 / Obermaschinist FF Rum 2022 – 2023 / Hausmeister FF Rum 2023 – dato)

· Marco Winkler

EDV Beauftragter 2003 – dato / Funkbeauftragter 2003 – 2009 / Kommandant Stellvertreter 2008 – 2011 / Kurskartensachbearbeiter 2009 – 2011)

 

Die Feier wurde von den Grußworten der Ehrengäste Bürgermeister Ing. Josef Karbon, Pfarrer Mag. Christoph Frischmann und Abschnittskommandant Ing. Kurt Riedmann abgerundet. Anschließend konnte der Abend kameradschaftlich, musikalisch umrahmt von der Bundesmusikkapelle Rum ausklingen.

Die Feuerwehr Rum freut sich sehr, 10 weitere Mitglieder im Aktivdienst begrüßen zu dürfen und wünscht den neu Angelobten alles erdenkliche Gute und viel Freude im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Rum!

Allen beförderten und geehrten Mitgliedern,

gratuliert die Freiwillige Feuerwehr Rum recht herzlichst und bedankt sich bei den Ausschussmitgliedern und Beauftragten für ihre langjährige freiwillige Arbeit und Unterstützung.

 

Als Ehrengäste durften wir begrüßen:

 

  • Abschnittskommandant: Ing. Kurt Riedmann
  • Ehrenmitglieder: Erich Hölbling und Albert Klotz
  • Fahnenpatin: Renate Klotz
  • Bürgermeister: Ing. Josef Karbon
  • Vize Bürgermeister: Romed Giner
  • DI Ulrike Resch-Pokorny
  • Gemeinderäte: Markus Leuthold
  • Claudio Pinter
  • Landeshauptmann Stv. a.D. Hans Tanzer
  • Pfarrer: Mag. Christoph Frischmann

 

Bericht: FF-Rum
Bilder: FF-Rum