2. August 2025

Maschinenunfälle – Schulung der SAN-Gruppe

Dezember 19 Maschinenunfälle - Schulung der SAN-Gruppe 01

Am 28. November und 14. Dezember nahmen insgesamt 21 Mitglieder der SAN-Gruppe an der Schulung zu Maschinenunfällen durch Heavy Rescue Germany (HRG) teil.

Die Veranstaltung begann mit einem theoretischen Teil, in dem die Grundlagen bei Maschinenunfällen ausführlich erläutert wurden.
Sämtliche Szenarien wurden dabei durch den Einsatz künstlich hergestellten Körperteilen simuliert, um realistische Bedingungen zu schaffen, ohne dabei tatsächliche Gefahren zu erzeugen.

Simulierte Situationen im Detail:

  1. Eingeklemmter Finger:
    • Hierbei wurde exemplarisch gezeigt, wie Ringe an Fingern festgeklemmt waren. Die Befreiung erfolgte durch den geschickten Einsatz eines kleinen Fräsers.
  2. Finger in Gefäß eingeklemmt:
    • Die Feuerwehrmitglieder übten die Befreiung eines eingeklemmten Fingers in einem Gefäß, wodurch sie ihre Fähigkeiten im präzisen und schonenden Handeln weiterentwickelten.
  3. Hand in einem Spanngurt eingeklemmt:
    • Eine realistische Simulation einer Hand, die in einem Spanngurt eingeklemmt war, bot den Teilnehmern die Möglichkeit, effektive Rettungstechniken zu erlernen und anzuwenden.
  4. Hand in einer Presse eingeklemmt:
    • Die komplexe Situation einer Hand, die in einer Presse eingeklemmt war, erforderte den Einsatz von Winkelschleifer und Hebekissen zur erfolgreichen Befreiung.
  5. Hand im Fleischwolf:
    • Ein besonders anspruchsvolles Szenario stellte eine Hand dar, die in einem Fleischwolf eingeklemmt war. Die Teilnehmer lernten, auch in solch herausfordernden Situationen professionell und effektiv zu agieren.
  6. Abschlussübung – Pfählungsverletzung
    • Die Abschlussübung bildete eine herausfordernde Pfählungssituation, die von der Feuerwehr Rum gut bewältigt.

       

Diese praktischen Übungen ermöglichten den Mitgliedern der Feuerwehr, ihre Fähigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und zu verbessern.

Wir schätzen den Mehrwert solch informativer Schulungsabende enorm. Sie bilden die Grundlage eines flexiblen und agilen Umgehens unserer Feuerwehr mit Einsätzen jeglicher Art. Gerade in einem Gewerbegebiet wie jenes in Rum, wo durchaus Potential für etwaige Maschinenunfälle besteht, ist eine solche Weiterbildung von essenzieller Bedeutung.

Ein besonderer Dank geht hier an Prosch Florian, der die Schulungen nicht nur abgehalten, sondern sie auch spannend, informativ und durch reichlich Realitätstreue lehrreich gestaltet hat.