Ortsausbildung in der Feuerwehr Rum

Wieder konnten 4 Mitglieder der FF-Rum erfolgreich die Ortsausbildung abschließen.
Im Frühjahr 2017 startete wieder eine Gruppe mit der Ortsausbildung.
Mit dabei waren 4 Mitglieder:
Inge Huber
53 Jahre, geboren in Innsbruck
Beruf: Buchhalterin
Feuerwehr bedeutet für mich: Helfen & Kameradschaft
Ich würde gerne einmal: Die gute Seele der Feuerwehr Rum werden
Warum Feuerwehr: Ich wollte schon immer gerne Zeit auch für andere sinnvoll nützen.
Maria Bovenzi
37 Jahre, geboren in Sterzing (Südtirol)
Beruf: Berufsssoldatin
Feuerwehr bedeutet für mich: Kameradschaft
Mich interessieren die Bereiche Atemschutz und Maschinist.
Ich würde gerne einmal: HFM werden.
Fabio Pallua
24 Jahre, geboren in Bruneck (Südtirol)
Beruf: Krankenpfleger
Feuerwehr bedeutet für mich: Teamwork, Zusammenhalt und Kameradschaft.
Mich interessieren die Bereiche Funk, Atemschutz und SAN-Gruppe.
Ich würde gerne einmal: Funkbeauftragter werden.
HFM, Alexander Oberhauser – Übertritt von der FF Oberdrum
Eintritt in die FF Oberdrum: 2001, Wechsel 2017 zur FF Rum
33 Jahre, geboren in Lienz (Osttirol)
Beruf: Maschinenbauer/Medizintechnik
Feuerwehr bedeutet für mich: Für Andere in Not da zu sein und zu helfen und Kameradschaft.
Mich interessieren die Bereiche: Technik, Fahrzeuge, Atemschutz.
Bin derzeit Webmaster der FF Oberdrum und des Bezirksverbandes Lienz.
Ich würde gerne einmal: Maschinist werden.
Alexander war Mitglied bei der FF Oberdrum von 2001 bis 2017.
Trotz seiner Feuerwehrerfahrung und absolvierten Lehrgängen ( Grundlehrgang, ATS, Maschinist, Technischer-Lehrgang, Funk) wollte Alexander unbedingt bei der Ortsaubildung mit dabei sein. Alex ergriff die Chance ohne lange zu überlegen – wollte seine Kameraden und die neue Feuerwehr, ihre Begebenheiten und alles rund herum genau kennen lernen.
Ein ganzes Jahr über wurden die 4 sehr eifrigen und ehrgeizigen Mitglieder aus Nord-, Süd- und Osttirol von der Orstausbildnerin Michaela Posch begleitet. Neben der vorgeschriebenen 16-stündigen Ortsausbildung wurden noch viele weitere Themen die im „Feuerwehralltag“ notwendig sind durchgenommen. Auch wurde bei jeder Ausbildungseinheit gemeinsam gekocht und gegessen. Dieser Part der Ausbildung ist auch ein wichtiger Bestandteil für uns, denn es heiß: „Kameradschaft leben“. Langsam füllte sich der Laufzettel und im Frühjahr 2018 war er endlich voll ausgefüllt. Weiter ging es zur Abschnittsüberprüfung nach Heiligkreuz. Ein lehrreicher Nachmittag endetet mit der Aschlussüberprüfung durchgeführt von Abschnittskommandant Karl Heinz Strickner für alle erfolgreich. Weiters konnte Ende März der Bezirkslehrgang an der LFS besucht und erfolgreich abgeschlossen werden. Unsere Kameradin Inge Huber absolvierte im April den Grundlehrgang und freut sich wenn auch Maria und Fabio den Grundlehrgang besuchen können, denn dann werden wir diese 3 Kameraden zu Floriani gemeinsam angeloben.
Am 17. Mai traf sich zum letzten Mal die „Ausbildungsgruppe“ mit ihrer Ortsausbildnerin Michaela Posch zu einem Abschlussabend.
Den gemütlichen Kameradschaftsabend ließen wir gemeinsam in Hall im Escape Room ausklingen. „Teambuilding“ von Anfang bis zum Ende.
Ein tolles Erlebnis – das uns wieder zeigte wie wichtig Kameradschaft und Teamgeist ist. Wir nehmen nicht nur die Erkenntnis mit sondern auch die Umsetzung davon!
Eine tolle Truppe – die FF Rum kann sich über 4 ganz tolle Kameraden in Zukunft bei Übungen und Einsätzen freuen.




