Tritolwerk 2017
Vom 09 bis zum 13.08.2017 wurde für 45 Mitglieder des Abschnittes Hall die Möglichkeit geboten, intensive Übungstage im Tritolwerk (Wiener Neustadt) zu erleben. Das Gelände des Truppenübungsplatzes des Bundesheeres umfasst 36 Hektar mit den unterschiedlichsten Übungsszenarien.
Nach erfolgter Anreise am Mittwochabend im Konvoi stand am nächsten Tag ein Stationsbetrieb am Programm. Im Vordergrund stand das Kennenlernen des Geländes, sowie von Mannschaft und Gerät. Bei 34 Grad und unter realistischen Bedingungen wurde den Teilnehmer auch viel wissenswertes und bislang noch nicht bekanntes Wissen vermittelt.
Die Einteilung der 4 Gruppen für die bereits vorbereiteten Übungen am Freitag, fand gleich nach dem Frühstück statt. Aufgrund der buntgemischten Zusammensetzung und der unterschiedlichen Arbeitsweisen war die größte Herausforderung das Zusammenspiel und die Kommunikation der einzelnen Mitglieder. Schnell begannen die Gruppen sich auf einander einzustellen und arbeiteten die 4 Übungsszenarien im Wechselbetrieb mit unterschiedlichsten Lösungen ab.
Aufgrund der täglichen steigernden Anforderungen bereiteten die Übungsvorbereiter am Samstag 3 Zugsübungen für alle Teilnehmer vor. Unter dem Einsatzstichwort „Hotelbrand – 5 Personen vermisst“ arbeiteten alle Gruppen gemeinsam das Szenario ab. Das Hauptziel dieses Einsatzes bestand in der Koordination der Atemschutztrupps, sowie der gezielten Suche der vermissten Personen. Nach kurzer Pause wurde die 4 Gruppen in 2 Züge aufgeteilt. Während der erste Zug einen „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Gleis“ bewältigte, arbeitete der andere Zug parallel dazu einen „Fahrzeugbrand mit 2 PKW’s“ ab.
Diese Abschnittsübung bot sich als super Gelegenheit die verschiedensten Handlungsweisen und Arbeitsmöglichkeiten der Feuerwehren, sowie die Kameraden im Abschnitt Hall kennenzulernen. Natürlich kam auch die Kameradschaft nicht zu kurz. Bei gemütlichem Grillen im Freien und einem Abend im nahegelegenen Heurigen konnten sich die Florianijünger austauschen.
Ein Dank an die Feuerwehr Hall und die Übungsvorbereiter, welche zahlreiche Stunden in die Planung und Organisation dieser Abschnittsübung investierten.
Teilgenommene Feuerwehren:
FF Absam
FF Gnadenwald
FF Hall
FF Mils
FF Rum
FF Wattens
Fahrzeuge:
MTF Absam
TLF Absam
LAST Gnadenwald
MTF Hall
SRF Hall
WLF Hall (AB Bau)
LAST Heiligkreuz
LAST Mils
KDO Rum
KLF Rum